Juliane Höbel-Müller

M.Sc. Juliane Höbel-Müller
Fakultät für Informatik
Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme (ITI)
Forschungsschwerpunkte:
- Maschinelles Lernen
- Multimodale Emotionserkennung
Aktuelles Projekt:
- Verbundvorhaben Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg, Mitarbeiterin im Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen (01/2020 - 07/2022)
Vorheriges Projekt:
- MOVA3D (in 3Dsensation): Multimodaler Omnidirektionaler 3D-Sensor für die Verhaltensanalyse von Personen (10/2016 - 12/2019)
2021
Artikel in Kongressband
ExDocS - evidence based explainable document search
In: Konferenz: SIGIR Workshop: Causality in Search and Recommendation \'21, online, July 2021, ResearchGATE - Cambridge, Mass.: ResearchGATE Corp. . - 2021, insges. 8 S.
2020
Buchbeitrag
Filtering-based analysis of spectral and temporal effects of room modes on low-level descriptors of emotionally coloured speech
In: Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2020 - Tagungsband der 31. Konferenz Magdeburg : Magdeburg, 4.-6. März 2020: Tagungsband der 31. Konferenz Magdeburg : Magdeburg, 4.-6. März 2020/ Konferenz \"Elektronische Sprachsignalverarbeitung\" - Dresden: TUDpress; Wendemuth, Andreas . - 2020, S. 219-226 - (Studientexte zur Sprachkommunikation; 95)
Investigation of the influence of standing waves on distant speech emotion recognition
In: Fortschritte der Akustik - DAGA 2020: 46. Jahrestagung für Akustik, 16.-19. März 2019 in Hannover - Berlin: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) . - 2020, S. 822-825
Ich habe die folgenden studentischen Qualifizierungsarbeiten betreut:
Sommersemester 2022
Nepomuk Markarian | Analysis of the Influence of Emotion Intensity on Bimodal Fear and Sadness Classification Using Electrocardiogram and Electrodermal Signals | Bachelorarbeit, Erstbetreuerin |