Data & Knowledge Engineering Group
Im Zentrum der Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Data & Knowledge Engineering steht die Entwicklung von Methoden zur interaktiven Informationssuche und -exploration. Neben dem Design adaptiver Nutzungsschnittstellen liegt ein Forschungsschwerpunkt in der Entwicklung von Verfahren, mit denen sich ein Retrieval-System dynamisch an die Anforderungen und Interessen des Benutzers anpassen kann. Dies umfasst die Entwicklung von Methoden, die das Verhalten individueller Nutzer sowie Nutzergruppen aufzeichnen und analysieren, um Informationen über ihre Anforderungen und Interessen zu erhalten. Diese Informationen werden dann zum Reorganisieren der Struktur und Darstellung der betrachteten Dokumentensammlung und der Suchergebnisse verwendet, um eine individuelle Nutzerunterstützung bei der Informationssuche zu ermöglichen. In der Lehre vermitteln wir Studierenden eine grundlegende Einführung in die genutzten Technologien und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten.
Dissertationsverteidigung von Philipp Ernst
Am 05.05.2023 fand die Verteidigung der Dissertation von Philipp Ernst statt. Er verteidigte erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Prior Knowledge for Deep Learning Based Interventional Cone Beam Computed Tomography Reconstruction". Der Promotionsausschuss bestand aus dem Vorsitzenden Prof. Dr. Sebastian Stober, den Gutachtern Prof. Dr. Andreas Nürnberger, Prof. Dr. Georg Rose und Prof. Dr. Giuseppe Placidi sowie dem Kommissionsmitglied Prof. Dr. Christian Hansen. Philipp, wir freuen uns sehr für dich und gratulieren dir!
Dissertationsverteidigung von Andargachew Mekonnen Gezmu
Am 18.04.2023 fand die erste Dissertationsverteidigung in der AG DKE in diesem Jahr statt: Andargachew Mekonnen Gezmu hat seine Dissertation zum Thema "Subword-Based Neural Machine Translation for Low-Resource Fusion Languages" erfolgreich verteidigt. Die Promotionskommission bestand aus dem Vorsitzenden Prof. Dr. Gunter Saake, den Gutachtern Prof. Dr. Andreas Nürnberger, Prof. Dr. Ernesto William De Luca und Prof. Dr. Michael Gasser sowie dem Kommissonsmitglied Prof. Dr. Stefan Schirra. Wir gratulieren Dir ganz herzlich, Andar!
Symposium von „Productive Teaming“ für den interdisziplinären Dialog
Die Forschungsinitiative „Productive Teaming“ brachte am 17. März 2023 über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Einrichtungen des Forschungs- und Innovationsnetzwerk Chemnitz-Ilmenau-Magdeburg („CHIM“) zusammen, um einen Austausch sowie Kooperationsmöglichkeiten zum Thema „Teaming zwischen menschlichen und künstlichen Agenten“ zu erörtern und Lösungsansätze für die Produktivitätssteigerung zu entwickeln.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website des CHIM-Netzwerks unter forschungsnetzwerk-chim.de.
1st IEEE Conference on Artificial Intelligence (IEEE CAI)
The IEEE Conference on Artificial Intelligence (IEEE CAI) is a new conference and exhibition with an emphasis on the applications of AI and key AI verticals that impact industrial technology applications and innovations. The inaugural event takes place June 7-8, 2023 in Santa Clara, CA, USA.