Informationsvisualisierung

MultiLexExplorer_screenshot Im Rahmen der Forschungsarbeiten zur Informationsvisualisierung werden insbesondere Techniken entwickelt, die die Visualisierung von Objektsammlung ermöglicht, für die sich nicht unmittelbar eine natürliche Projektion in eine zwei- oder dreidimensional Darstellung ergibt. Hierbei stehen insbesondere Methoden zur Visualisierung von Dokumentendatenbanken und Suchergebnissen im Vordergrund. In aktuellen Studien wird u.a. betrachtet, ob ein Benutzer durch Präsentation zusätzlicher visueller Information (z.B. über interaktive Dokumentenkarten oder dynamisch erstellte Diagramme von Dokument- oder Stichwortbeziehungen) bei der Suche oder auch der Analyse einer Datenbank besser unterstützt werden kann. Hierbei werden insbesondere auch Visualisierungstechniken aus dem Bereich der explorativen Datenanalyse auf ihre Anwendbarkeit hin untersucht. Weiterhin ist von Interesse, inwieweit Visualisierungsverfahren zur Analyse von Veränderungen an Dokumentendatenbanken - wie z.B. das Hinzufügen neuer Themengebiete in eine Datenbank oder aktueller Themen in einem Nachrichtenticker, aber auch das Entfernen von Themengebieten - unterstützend eingesetzt werden können.

Publikationen

  • Andreas Nürnberger und Marcin Detyniecki, Externally growing self-organizing maps and its application to e-mail database visualization and exploration, Applied Soft Computing, 6:4, S.: 357-371, Elsevier Science, 2006.
  • Thomas Bärecke, Ewa Kijak, Andreas Nürnberger und Marcin Detyniecki, VideoSOM: A SOM-Based Interface for Video Browsing (System Demo Paper), in: Hari Sundaram, Milind R. Naphade, John R. Smith und Yong Rui (Hrsg.), Proc. of 5th International Conference on Image and Video Retrieval (CIVR 2006), S.: 506-509, Springer Verlag, 2006.
  • Ernesto William De Luca, Stefan Hauke, Andreas Nürnberger und Stefan Schlechtweg, MultiLexExplorer: Combining Multilingual Web Search with Multilingual Lexical Resources, in: Charles Callaway, Andrea Corradini, Jörn Kreutel, Johanna Moore und Manfred Stede (Hrsg.), Proc. of Combined Workshop on Language-Enabled Educational Technology and Development and Evaluation of Robust Spoken Dialogue Systems (part of ECAI 2006), S.: 17-21, 2006.
  • Ernesto William De Luca, Stefan Hauke, Andreas Nürnberger und Stefan Schlechtweg, Using Multilingual Ontologies for Adaptive Web-based Language Exploration. In: Proceedings of the International Workshop on Applications of Semantic Web Technologies for E-Learning (SW-EL06). In conjunction with the International Conference on Adaptive Hypermedia and Adaptive Web-Based Systems (AH2006), pp. 35-44, 2006.
  • Ernesto William De Luca und Andreas Nürnberger, Supporting Information Retrieval on Mobile Devices. In: Proceedings of MOBILE HCI 2005: 7th International Conference on Human-Computer Interaction with Mobile Devices and Services, ACM Press, New York, 2005.
  • Ernesto William De Luca und Andreas Nürnberger, Supporting Mobile Web Search by Ontology-based Categorization. In: Sprachtechnologie, mobile Kommunikation und linguistische Ressourcen. Beiträge der GLDV Tagung 2005 in Bonn, S. 28 - 41, 2005.

Letzte Änderung: 01.03.2018 - Ansprechpartner: